1999, Botanischer Garten, Kunstkredit Basel
Muda Mathis und Sus Zwick
Wenn man dem hundert Meter langen Rundgang durch das grosse Tropenhaus des botanischen Gartens, der Universität Basel folgt, dann fühlt man sich wie im Museum. Man fühlt sich gut im domestizierten Paradies. Wenn dann mitten in der Vegetation Adam und Eva erscheinen, weissbekittelte Wissenschaftler Miniaturstädte bauen und dazu Raubtiergeräusche und ein Text über das geschlechtliche Verhalten im 19. Jahrhundert und ein anderer über die Urbanisierung im Mittelalter ertönt, kommt einem das alles ganz selbstverständlich vor.